Voraussetzung
Das Thüringer Siegel für Gesunde Arbeit wird an alle interessierten Unternehmen und Einrichtungen des öffentlichen Dienstes vergeben, die sich freiwillig einer Prüfung ihrer gesundheitsfördernden Maßnahmen anhand festgelegter Kriterien unterziehen und:
- einen Sitz oder eine Niederlassung im Freistaat Thüringen haben,
- über einen Ansprechpartner für das Thema Gesundheit im Unternehmen verfügen,
- hohes Engagement in den Bereichen Mitarbeitergesundheit sowie gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen und Maßnahmen nachweisen können.
Siegelvergabe
- Die Vergabe des Zertifikates erfolgt für 3 Jahre.
- Nach Ablauf ist eine Re-Zertifizierung (mit erneuter Prüfung) möglich.
- In Abhängig von der erreichten Punktzahl wird das Siegel in Bronze, Silber oder Gold vergeben.
- Die Staffelung dient als Anreiz für eine stetige Weiterentwicklung zum Thema Gesundheit im Unternehmen.
Bewerbungsprozess
1. | Interessenbekundung | – formlos, max. eine Seite |
2. | Fragebogen | – Abfrage des Ist-Standes im Unternehmen |
3. | Vor-Ort-Besichtigung | – erster Prüfungstermin im Unternehmen mit Mitgliedern der Jury |
4. | Entscheidungsgremium | – Jury trifft Entscheidung über Vergabe der Siegelstufe oder Benachrichtigung über zu erfüllende Auflagen innerhalb eines Zeitraumes |
5. | Entscheidungsverkündung | – offizielle Siegelvergabe |
Kosten
Die entstehenden Kosten für Unternehmen sind abhängig von der Anzahl der Beschäftigten (Änderungen vorbehalten).
1 bis 49 Beschäftigte | 300 € |
50 bis 249 Beschäftigte | 1000 € |
Ab 250 Beschäftigte | 1500 € |
Die angegebenen Summen verstehen sich als Bruttopreise, d.h. inklusive 19 % Umsatzsteuer.